3D-Bestrahlungsplanung

Unser oberstes Gebot ist: „So wenig, wie möglich - so viel, wie nötig”. Eine Bestrahlung von Tumorgewebe muss einerseits so stark dosiert werden, dass möglichst kein neues Tumorwachstum auftritt, aber andererseits das gesunde Nachbargewebe keinen bleibenden Schaden nimmt.

Um dies zu ermöglichen, bedienen wir uns der 3-dimensionalen Bestrahlungsplanung. Damit können wir virtuell die zu behandelnde Region darstellen und die Wirkung der Strahlung in jeder Raumrichtung berechnen.

Für jeden Patienten wird ein individueller Bestrahlungsplan erstellt. Dies muß für jede zu bestrahlende Körperregion erfolgen. Die Daten aus dem Planungs-CT werden in das Bestrahlungsplanungsprogramm eingespeist. Der Strahlentherapeut zeichnet dann die zu bestrahlende Region exakt ein und auch die Organe, die in der Nachbarschaft besonders geschont werden müssen. Die Medizinphysik-Experten (MPE) berechnen den physikalischen Bestrahlungsplan gemäß der ärztlichen Vorgaben.

Ihre Markierungen, die Sie beim Planungs-CT aufgemalt bekommen haben, helfen uns ihre Bestrahlung korrekt einzustellen. Bitte entfernen Sie diese nicht.

Auch bei der Bestrahlung mit Radio-Jod-Seeds (Brachytherapie) wird eine 3-dimensionale Planung angefertigt. Zusätzlich erfolgt auch während der Operation eine Anpassung der Bestrahlungsdosis, die über die Anzahl der Seeds und die Position der Seeds in der Prostata gesteuert werden kann.