Aktuelles

Mai 2022

Eröffnung unseres Praxisstandortes in Eutin!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 02.05.2022 unsere Zweigpraxis in Eutin eröffnen.
Der Praxisstandort heißt:
curavid Eutin

So finden Sie uns:
Alter Güterbahnhof 1a
23701 Eutin

Unsere Telefonnummer ist zentral über unseren Hauptsitz in Lübeck:
Tel: 0451 889 119 00
Fax: 0451 889 119 056

Nach eineinhalb jähriger Bauzeit können wir nun den Betrieb der Strahlentherapie in Eutin aufnehmen. Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag        8:00 Uhr – 15:00 Uhr
Dienstag      8:00 Uhr – 15:00 Uhr
Mittwoch       8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag  8:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag         8:00 Uhr – 15:00 Uhr

Ihr Praxisteam

Februar 2022

Stellenauschreibung für:

- eine/n MTRA (m/w/d) für die Radiologie in Vollzeit (m/w/d)
- eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für unser Patientenmanagement-Team in Eutin


- eine/n Weiterbildungsassistent Vollzeit (m/w/d) in der Strahlentherapie
- einen Auszubildende/n zur/m Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2022

Januar 2022

Stellenauschreibung für:

- eine/n MTRA (m/w/d) für die Radiologie in Vollzeit (m/w/d)


August 2020

Achtung: Am Dienstag, den 01.09.2020, sind wir durch eine interne Fortbildung telefonisch nicht erreichar!


Juni 2020

Stellenauschreibung für:

- eine/n Fachärztin/Facharzt für die Strahlentherapie in Vollzeit

- eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für unser Patientenmanagement-Team

- eine/n Auszubildende/n zur/m Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2020

- eine/n MTRA (m/w/d) für die Strahlentherapie in Vollzeit


November 2019

Stellenauschreibung für:

- eine/n Fachärztin/Facharzt für die Strahlentherapie in Vollzeit (m/w/d)


September 2019

Achtung: Am Freitag, den 13.09.2019 bleibt unsere Praxis geschlossen!


Juli 2019

Fortbildungsveranstaltung des Netzwerks Onkologischer Zentren e. V. am 02.10.2019.
Fortbildungsveranstaltung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärzte.

Die Psychoonkologie.

Im täglichen Umgang mit onkologischen Patienten werden uns immer wieder bange Fragen gestellt: Wie soll es weiter gehen? Was kommt denn noch alles auf mich zu? So schlimm ist es ja mit mir auch wieder nicht, oder? Und dies soll man dann so nebenbei beantworten. Wer würde da nicht manchmal sprachlos sein und sich im Stillen fragen, wie er auf diese Frage reagieren soll?

Bei dieser Fortbildung möchten wir Ihnen am heutigen Tag einen guten Einblick in das Thema geben und Gemeinsam und in Kleingruppen Lösungsvorschläge finden, sodass Sie am Ende mit einem Bündel an guten Antworten nach Hause gehen können. Zudem werden Sie eine ganz andere Form der Verarbeitungsmöglichkeit kennenlernen: Das therapeutische Schreiben.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, die Sie ggf. auch im direkten Kontakt mit den Referenten stellen können.

Hier finden Sie hier die das Programm und die Anmeldung.


Juli 2019

Stellenauschreibung für:

- eine Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w/d)


Mai 2019

Stellenauschreibung für:

- Medizinphysikexperten (MPE) in Ausbildung (m/w/d)                      -> Stelle bereits vergeben
- einen Fachinformatiker für Systemintegration in Vollzeit (m/w/d)      -> Stelle bereits vergeben
- eine Auszubilldende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/i)    -> Stelle bereits vergeben


Mai 2019

Achtung: Am Freitag, den 31.05.2019 bleibt unsere Radiologie geschlossen!


Februar 2019

Fortbildungsveranstaltung des Netzwerks Onkologischer Zentren e. V. am 16.03.2019.
Fortbildungsveranstaltung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärzte.

Die Palliation.

Durch die immer ausgefeilteren Therapiemethoden ist es den an Krebs erkrankten Menschen in den letzten Jahren möglich, immer länger mit der Erkrankung zu leben.
Gleichwohl erleiden sie am Lebensende - egal, von welcher Tumorerkrankung sie betroffen sind - oft ähnliche Situationen und für die Begleitenden stellen sich viele Fragen.

Bei dieser Fortbildung möchten wir Ihnen am heutigen Tag einen guten Einblick in das Thema zu geben, Wissen aufzufrischen und zu erweitern.
Zudem freuen wir uns auf Ihre Fragen, die Sie ggf. auch im direkten Kontakt mit den Referenten stellen können.

Hier finden Sie hier die das Programm und die Anmeldung.


Februar 2019

Stellenauschreibung für:

- eine Auszubilldende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/i)


Januar 2019

Achtung: Am Freitag, den 25.01.2019 bleibt unsere Praxis geschlossen!


Mai 2018

Achtung: Am Freitag, den 11.05.2018 bleibt unsere Radiologie geschlossen!


Januar 2018

Fortbildungsveranstaltung des Netzwerks Onkologischer Zentren e. V. am 24.02.2018.
Fortbildungsveranstaltung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärzte.

Das Harnblasenkarzinom ist eine Erkrankung von überwiegend älteren Patienten. Dieser Um­stand sollte im Rahmen der Therapieentscheidung beachtet werden.
Bei dieser Fortbildung möchten wir auf diese unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten einge­hen. Ebenfalls wollen wir beleuchten, was für den Patienten nach entsprechenden Therapien nützlich ist und wie er im Alltag dann gut zurechtkommen kann.

Hier finden Sie hier die das Programm und die Anmeldung.


Januar 2018

Stellenauschreibungen für:

- eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w)                  -> Stelle bereits vergeben

- eine/n FÄ/FA für Radiologie                         -> Stelle bereits vergeben

- eine Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w)      -> Stelle bereits vergeben


Dezember 2017

Achtung: Am Mittwoch, den 27.12.2017 bleibt unsere Radiologie geschlossen!


Dezember 2017

Stellenauschreibungen für:

- eine/n FÄ/FA für Radiologie


Dezember 2017

Achtung: Am Freitag, den 07.12.2017 ist unsere Radiologie nur bis 12 Uhr geöffnet!


Oktober 2017

Achtung: Am Montag, den 02.10.2017 beibt unsere Radiologie geschlossen!


Juni 2017

Achtung: Am Freitag, den 07.07.2017 beibt unsere Praxis wegen einer internen Veranstaltung geschlossen!


Juni 2017

Stellenauschreibungen für:

- einen Assistent der Geschäftsführung (m/w)                   -> Stelle bereits vergeben

- eine Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w)


Mai 2017

Achtung: Am Freitag, den 26.05.2017 beibt unsere Radiologie durch eine interne Veranstaltung geschlossen!


April 2017
Nachlese: Fortbildung Gastrointestinale Tumore / Ösophaguskarzinom
 

Am 25.3.2017 fand die vom Netzwerk für Onkologische Zentren NOZ ausgerichtete Fortbildung in den Mediadocks zum Thema Gastrointestinale Tumore / Ösophaguskarzinom statt.

Mit 102 Teilnehmern war die jährliche Fortbildung ausgesprochen gut besucht. Bei schönstem Wetter konnten die Teilnehmer sich über das Ösophaguskarzinom informieren. Die Referenten haben hervorragende, systematisch, sehr gute und inhaltlich gut verständliche Vorträge gehalten. Die Besucher der Veranstaltung konnten sich an den Ausstellungsständen der Sponsoren umfassend neben Chemotherapie vor allem auch zum Thema Ernährung während der Tumorbehandlung informieren. Es gab auch Informationen zum Thema moderne telemedizinische Begleitung von Patienten: zu dieser Art der  Patientenbetreuung sind online-Medien in der Entstehung.

Wir danken für das große Interesse. Die  Vorträge können bei Herrn Petsch über thomas.petsch@noz-sh.de angefordert werden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2018.


April 2017

Stellenauschreibung für:

- Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w) für die Strahlentherapie


Februar 2017

Frühjahrsfortbildung über das NOZ am 25.03.2017 für MFAs, Pflegepersonal, MTAs und Ärzte.
Das Thema ist der aktuelle Stand der Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms.
Die Fortbildung ist von der Ärztkammner Schleswig-Holstein mit 5 CME Punkten zertifiziert.
Hier finden Sie die Einladung und das Programm, melden sie sich gern per Faxanwort bei uns an.


Januar 2017

Einen Artikel über unsere Paxis und die Suche nach neuen Auszubildenden finden Sie hier,
Erschienen in der LN Berufswelt 2017.


 

Dezember 2016

Stellenauschreibung für:

- Weiterbildungsassistenen (m/w) für die Strahlentherapie      -> Stelle bereits vergeben
- Azubi zur Medizinischen Fachangestellten 2017 (m/w)        -> Stelle bereits vergeben
- Azubi zum Fachinformatiker-Systemintegration 2017 (m/w)  -> Stelle bereits vergeben

 

 


 

November 2016

Achtung: Am Mittwoch, den 30.11.2016 beibt unsere Radiologie durch eine interne Veranstaltung geschlossen!


November 2016

Sie finden ein neues Video über den Ablauf der Strahlentherapie in 4 Minuten in den Allgemeinen Informationen der Strahlentherapie.




März/April 2016

Wir veranstalten am 16.04.2016 erneut eine Fortbildung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärztem, zu der wir Sie herzlich einladen.
Dieses Jahr befassen wir uns mit dem Thema: Therapie und Lebensqualität bei Bronchialkarzinom.
Als Download finden Sie hier das Programm und die Anmeldung.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 08.04.2016.


Dezember 2015

Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Festtage und das kommende Jahr. Rund um die Feiertage arbeiten wir am 21./22./23.12.und 28./29./30.12 2015. Ihre individuellen Termine erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen.

Der Rückblick auf das Jahr 2015 ergibt einige nennenswerte Punkte:

Im Frühjahr 2015 haben wir erneut eine Fortbildungsveranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal mit dem Thema:“ Kolorektale Karzinome“ abgehalten und konnten uns großen Interesses erfreuen.
Im kommenden Jahr wird das NOZ an diese Veranstaltung anknüpfen und mit einer weiteren Fortbildung zum Thema " Bronchialcarcinome" am 16.4.2016 die nächste Veranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal anbieten. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine Grundvoraussetzung für eine patientenoptimierte, qualitativ hochwertige Behandlung.

Im Jahr 2015 haben wir an unserem Standort in der Paul-Ehrlich-Straße einige Umbaumaßnahmen durchgeführt und konnten ein neues Wartezimmer am CT und eine weitere Besprechungskabine am MRT einrichten.

Im November dieses Jahres wurde unser Qualitätsmanagement erneut nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Damit stellen wir für Sie auch weiterhin eine zeitnahe, umfassende Versorgung und Behandlung auf qualitativ sehr hohem Niveau sicher.

Unsere Praxis bildet aus: Wir möchten unser Wissen gerne weitergeben und nehmen unsere Verantwortung wahr, Nachwuchs auszubilden. Derzeit beschäftigen wir zwei Ärzte in der Weiterbildung für diagnostische Radiologie und bilden einen medizinischen Fachangestellten aus.
Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und freuen uns über das positive Ergebnis bei der Bewertung unserer Praxis durch unsere Patienten. Wir sind weiterhin dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik.
Zum 31.12.2015 scheidet Dr. med. Bernd  Brandenburg aus unserem Team in den wohlverdienten Ruhestand. Dr. med. Joachim Göbel, der bereits seit Oktober 2014 bei uns angestellt war, übernimmt seinen Kassensitz. Im neuen Jahr wird unser Team in der Strahlentherapie zusätzlich von Frau Dr. med. Ivonne Prüter unterstützt. Auch im Jahr 2016 stellen wir für Sie eine medizinisch hochwertige Behandlung sicher und wünschen Ihnen alles Gute und schöne Festtage.

Ihr

curavid Team



August 2015

Am Samstag, den 5.September 2015 können Sie im Rahmen des Sommerfestes : erLebensCampus Süd auf dem Gelände der Sana Kliniken Lübeck unsere Praxis im FAZ besuchen.
Wir zeigen unsere Behandlungsräume und stehen für Fragen rund um den Beschleuniger zur Verfügung. Wir bieten 2 Führungen an, 12:00 und 14:00 Uhr, sowie einen Vortrag um 13:00 Uhr zum Thema Behandlungsmöglichkeiten in der Strahlentherapie bei degenerativen und entzündlichen Erkrankungen, z-B. Fersensporn, Arthrose.
Weitere Informationen finden Sie auf der Sana-Website.


 

Mai / Juni 2015

Wir begüßen unsere neuen Mitarbeiter/innen im Team und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg in unserer Praxis.



Dr. Thekla Meyners
Fachärztin in der
Strahlentherapie
 


Dr. Isabella Serafin
Ärztin in Weiterbildung
in der Radiologie


Erik Steffen
Ernährungsberater
 


Nachlese: 3. Frühjahrsfortbildung für medizinisches Assistenzpersonal
 

Die 3. Auflage der Frühjahrs-Fortbildungsreihe für medizinisches Assistenzpersonal in Zusammenarbeit mit dem onkologischen Zentrum Lübeck fand am 21.03. wie gewohnt in den Media Docks zu Lübeck statt. Als Thema dieser überregionalen Veranstaltung stand in diesem Jahr die Therapie der kolorektalen Karzinome im Vordergrund. Die an der Behandlung beteiligten Fachdisziplinen gaben den ca. 100 angereisten Teilnehmern einen umfassenden und interessanten Überblick über den Behandlungsablauf bei kolorektalen Karzinomen von der Chemotherapie über den operativen Eingriff bis zur Strahlentherapie. Die weiteren Vorträge befassten sich dann mit den möglichen Nebenwirkungen bei dieser Erkrankung. Hierbei wurde u.a. der Umgang mit einem Stoma erläutert und ferner sehr anschaulich auf die verschiedenen zu berücksichtigen Ernährungsaspekte eingegangen. Eingerahmt wurde die Fortbildung von einer Firmenausstellung, die über die unterstützenden Maßnahmen bei der Therapie der kolorektalen Karzinome informierte. 

Wie in den Vorjahren war der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch ein Garant für den Erfolg der Fortbildungsreihe. Als Mitveranstalter bedanken wir uns bei den Referenten, den Ausstellern, den Teilnehmern und allen beteiligten Helfern recht herzlich. 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2016.

Die Vorträge der Referenten haben wir zum Nachlesen hier eingestellt. Ferner möchten wir Hinweisen auf eine Informationsmappe zum Thema Ernährung bei onkologischen Erkrankungen, die uns von Frau Alina Kistenmacher zur Verfügung gestellt wurde.

Dr. Gerdt Hübner
Chemotherapie
Heidi Moldt
Leben mit Stoma
Rüdiger Speth
Mangelernährung
Dr. Rainer Schulte
Stereotaxie Metastasen
Alina Kistenmacher
Ernährungsaspekte
Informationsmappe -
Alina Kistenmacher

Kolo-3341.jpgKolo-3350.jpg
Kolo-3353.jpgKolo-3365.jpg



Februar 2015

Wir veranstalten am 21.03.2015 erneut eine Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal zu dem wir Sie herzlich einladen. Dieses Jahr befassen wir uns mit dem Thema: Kolorektale Karzinome.
Das Programm finden Sie hier als Download.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 18.3.15.


 

Dezember 2014

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Festtage und das kommende Jahr. Zwischen den Feiertagen arbeiten wir in unserer Praxis am 22./23.12.2014 sowie am 29./30.12.2014. Ihre individuellen Termine erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen.

Der Rückblick auf das Jahr 2014 ergibt einige nennenswerte Punkte:

Im Frühjahr 2014 haben wir erneut eine Fortbildungsveranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal mit dem Thema:“ Möglichkeiten der palliativen Therapie bei Mammacarcinom“ abgehalten und konnten uns erneut großen Interesses erfreuen. Im November 2014 konnten wir mit einer weiteren Fortbildung zum Thema Stereotaxie in der Strahlentherapie viele interessierte Teilnehmer über dieses interessante Teilgebiet informieren.
Wir möchten im kommenden Jahr an diese beiden Veranstaltungen anknüpfen und werden am 21.3.2015 mit dem Thema Colo-/Rectale Carcinome die nächste Veranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal anbieten. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine Grundvoraussetzung für eine patientenoptimierte, qualitativ hochwertige Behandlung. 

Im Sommer 2014 haben wir auch an unserem Standort in der Paul-Ehrlich-Strasse unseren Linearbeschleuniger mit einem modernen 160 Lamellen Multileafkollimator ausgestattet, so dass wir in Zukunft an unseren beiden Standorten alle gängigen Therapieverfahren und neu auch die Stereotaxie anbieten können. Zum Oktober 2014 haben wir einen neuen ärztlichen Kollegen, Herrn Dr. Joachim Göbel, gewonnen, der sehr viel Erfahrungen mit dieser Therapieform hat.

Im Dezember dieses Jahres wurden wir erneut nach DIN ISO 9001:2008 für Qualitätsmanagement zertifiziert. Damit stellen wir für Sie auch weiterhin eine zeitnahe, umfassende Versorgung und Behandlung auf qualitativ sehr hohem Niveau sicher. 

Unsere Praxis bildet aus: Wir möchten unser Wissen gerne weitergeben und nehmen unsere Verantwortung wahr, Nachwuchs zu schaffen. Wir bilden derzeit medizinische Fachangestellte aus und beschäftigen zwei Ärzte in der Weiterbildung für diagnostische Radiologie.

Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und freuen uns über das positive Ergebnis bei der Bewertung unserer Praxis durch unsere Patienten. Wir sind weiterhin dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik.

Auch im Jahr 2015 stellen wir für Sie eine medizinisch hochwertige Behandlung sicher und wünschen Ihnen alles Gute und schöne Festtage.

Ihr

Curavid Team


Nachlese: Fortbildung zur Stereotaxie in der Strahlentherapie am 08.11.2014 

Nachdem wir unsere Linearbeschleuniger technisch aufgerüstet haben, können wir nun auch stereotaktische Bestrahlungen anbieten.
Hierzu fand eine interessante und gut besuchte Fortbildung statt, die wir im Technikzentrum ausgerichtet haben.
Die gehaltenen Vorträge möchten wir ihnen nun zum Nachlesen anbieten:

Vortrag Dipl.Phys.
Christoph Bastian
Vortrag Dr. med.
Joachim Göbel
 
Vortrag Dipl.Ing.
Björne Riis
 
Vortrag MTRA
R.Sygulla / C. Mohr 
Vortrag Prof.Dr.med.
Dirk Vordermark
 

 


 

2. Curavid-Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal am 17.5. in den Media Docks

Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit dem Brustzentrum Ostholstein in Lübeck unsere erste Fortbildungsveranstaltung speziell für MFA, MTRA und Pflegerinnen und Pfleger veranstaltet. Mit über 150 Teilnehmern war sie ein großer Erfolg. Ihre Rückmeldungen haben uns ermuntert, auch in diesem Jahr wieder eine Fortbildung zu organisieren.

Erneut soll das Mammakarzinom im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Wir werden uns in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Ostholstein dem Thema aus Sicht der Palliativmedizin annähern. Die Referenten aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen werden interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben, sodass am Ende ein reger Erfahrungsaustausch stattfinden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer (Link) in Download-Bereich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine spannende Veranstaltung!



Dezember 2013

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Festtage und das kommende Jahr. Über die Feiertage setzen wir die Behandlung fort. Ihre individuellen Termine erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen.

Der Rückblick auf das Jahr 2013 ergibt einige nennenswerte Punkte.

Im November 2013 haben wir erneut die Re-Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 für Qualitätsmanagement erlangt. Damit stellen wir für Sie auch weiterhin eine zeitnahe, umfassende Versorgung und Behandlung auf qualitativ sehr hohem Niveau sicher. Dazu trägt auch bei, dass im Spätsommer an unserem Standort in der Kronsforder Allee 69 (FAZ) an unserem Linearbeschleuniger ein moderner 160-Lamellen- Multileafkollimator installiert wurde.

Nicht nur eine technisch hochwertige Ausstattung für die Untersuchungen und Behandlungen kommt Ihnen zugute, sondern auch das Streben nach guter interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren zuweisenden Fachkolleginnen und Kollegen. Unsere Mitgliedschaft im OZL (Onkologisches Zentrum Lübeck e.V.) ermöglicht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen sehr guten Informationsaustausch im Zusammenhang mit den Belangen eines jeden Patienten. Die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen garantiert Ihnen einen sehr hohen medizinischen Standard.

Die von uns Anfang des Jahres durchgeführte Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal hat so großen Anklang gefunden, dass wir diese Fortbildungsveranstaltung im kommenden Jahr 2014 fortsetzen möchten. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine Grundvoraussetzung für eine patientenoptimierte, qualitativ hochwertige Behandlung.

Unsere Praxis bildet aus: Wir möchten unser Wissen gerne weitergeben und nehmen unsere Verantwortung wahr, Nachwuchs zu schaffen. Wir bilden derzeit eine medizinische Fachangestellte aus und zwei Ärzte in der Weiterbildung für diagnostische Radiologie.

Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und freuen uns über das positive Ergebnis bei der Bewertung unserer Praxis durch unsere Patienten. Wir sind weiterhin dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik.

Auch im Jahr 2014 stellen wir für Sie eine medizinisch hochwertige Behandlung sicher und wünschen Ihnen alles Gute und schöne Festtage.

 

Ihr

Curavid Team

 



 

Technische Aufrüstung des Beschleunigers im FAZ

Wir rüsten auf! Mit Elektas neuartigem Multilamellenkollimator (MLC) AgilityTM stellen wir für unsere Patienten weiterhin eine hochmoderne Behandlung sicher.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Am Freitag, den 30.8. beginnen wir mit der technischen Aufrüstung unseres Beschleunigers im FAZ. Der Einbau und die anschließenden Kalibrierungen werden ca. zwei bis drei Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Der Betrieb wird aufrecht gehalten, jedoch werden wir die Therapie während dieser Zeit komplett in das MGZ im Hochschulstadtteil verlegen. Die betroffenen Patienten werden von uns darüber noch im Einzelnen informiert!!!

Wir bitten Sie um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten und versuchen die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Voraussichtlich ab Dienstag, den 17.9. werden wir den normalen Betrieb im FAZ wieder aufnehmen.

Der neuartige Multilamellenkollimator (MLC) AgilityTM von Elekta, verfügt nun über doppelt so viele Lamellen (160)

Im Kopf unseres Bestrahlungsgerätes befinden sich schmale Wolframlamellen, die einzeln in das Bestrahlungsfeld eingefahren werden können (daher Multilamellenkollimator). Das ermöglicht eine millimetergenaue individuelle Anpassung des Bestrahlungsfeldes an die anatomischen Gegebenheiten des Patienten.
(Was ist ein Multilamellenkollimator ?)

Der neue MLC zeichnet sich zudem durch eine hochkonformale Strahlmodulierung und eine deutlich geringere Lamellentransmission aus. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Maximierung der Strahlendosis im Tumor bei gleichzeitigem Schutz des umliegenden, gesunden Gewebes.

Unseren Radioonkologen haben somit die Möglichkeit, kleinere aber auch sehr umfangreiche Zielvolumen mit noch höherer Zielgenauigkeit zu bestrahlen.

Durch die ultraschnelle Lamellengeschwindigkeit des Agility MLC können die Strahlungsdosen zudem deutlich schneller abgeben werden als bei der vorherigen Generationen von Linearbeschleunigern. Das ermöglicht kürzere Behandlungs- und Liegezeiten etwa von Schmerzpatienten.

Mittelfristig werden wir auch unseren Beschleuniger im MGZ aufrüsten, so dass wir unsere Patienten auch weiterhin an beiden Standorten mit dem gleichen, hohen Standard behandeln werden.

Kurz: Durch diese hochmoderne Technologie werden wir in der Lage sein, unsere Patienten mit höheren Strahlendosen schneller und bei besserer Feineinstellung zu bestrahlen, wodurch das umliegende, gesunde Gewebe maximal geschont wird.



1. Curavid-Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal am 27.4. in den Media Docks

Am 27.4.2013 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Ostholstein eine überregionale Fortbildung für medizinische Fachkräfte. Ca. 200 Teilnehmern aus dem gesamten Norden werden einen umfassenden und praxisrelevanten Einblick in die Therapie des Mammakarzinoms erhalten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich bei einem abschließenden Brunch untereinander auszutauschen und kennen zu lernen.

Weitere Informationen zur Anfahrt und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer im Download-Bereich.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, mailen Sie uns gerne oder rufen Sie einfach durch.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!



Neuer Name

Die Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Strahlentherapie Lübeck hat zu Beginn des Jahres 2013 einen neuen Namen und ein neues Logo erhalten:

Curavid

Nach den Modernisierungen der Praxisräume und Umzug in unsere neuen Standorte im MGZ und FAZ (2009-2011) und Verstärkung des Teams sowie Erweiterung der modernen High-Tech-Ausstattung entwickelten wir auch einen passenden neuen Namen für unsere Praxis.

Curavid ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus den lateinischen Worten:

curare - mit der Bedeutung heilen
videre - mit der Bedeutung sehen

Das Logo vereinigt symbolisch die Verwendung von Röntgenstrahlen in der Strahlentherapie und Diagnostik und hebt mit dem Blatt unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz unter Einbeziehung der Naturheilkunde hervor.

Weitere Interpretationen sind gerne erlaubt.

Aktuelles
Juli 2019

Fortbildungsveranstaltung des Netzwerks Onkologischer Zentren e. V. am 02.10.2019.
Fortbildungsveranstaltung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärzte.

Die Psychoonkologie.

Im täglichen Umgang mit onkologischen Patienten werden uns immer wieder bange Fragen gestellt: Wie soll es weiter gehen? Was kommt denn noch alles auf mich zu? So schlimm ist es ja mit mir auch wieder nicht, oder? Und dies soll man dann so nebenbei beantworten. Wer würde da nicht manchmal sprachlos sein und sich im Stillen fragen, wie er auf diese Frage reagieren soll?

Bei dieser Fortbildung möchten wir Ihnen am heutigen Tag einen guten Einblick in das Thema geben und Gemeinsam und in Kleingruppen Lösungsvorschläge finden, sodass Sie am Ende mit einem Bündel an guten Antworten nach Hause gehen können. Zudem werden Sie eine ganz andere Form der Verarbeitungsmöglichkeit kennenlernen: das thera-peutische Schreiben.


Zudem freuen wir uns auf Ihre Fragen, die Sie ggf. auch im direkten Kontakt mit den Referenten stellen können.

Hier finden Sie hier die das Programm und die Anmeldung.

Mai 2019

Stellenauschreibung für:

- Medizinphysikexperten (MPE) in Ausbildung (m/w/d)
- einen Fachinformatiker für Systemintegration in Vollzeit (m/w/d)
- eine Auszubilldende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/i)
Mai 2019

Achtung: Am Freitag, den 31.05.2019 bleibt unsere Radiologie geschlossen!
Februar 2019

Fortbildungsveranstaltung des Netzwerks Onkologischer Zentren e. V. am 16.03.2019.
Fortbildungsveranstaltung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärzte.

Die Palliation.

Durch die immer ausgefeilteren Therapiemethoden ist es den an Krebs erkrankten Menschen in den letzten Jahren möglich, immer länger mit der Erkrankung zu leben.
Gleichwohl erleiden sie am Lebensende - egal, von welcher Tumorerkrankung sie betroffen sind - oft ähnliche Situationen und für die Begleitenden stellen sich viele Fragen.

Bei dieser Fortbildung möchten wir Ihnen am heutigen Tag einen guten Einblick in das Thema zu geben, Wissen aufzufrischen und zu erweitern.
Zudem freuen wir uns auf Ihre Fragen, die Sie ggf. auch im direkten Kontakt mit den Referenten stellen können.

Hier finden Sie hier die das Programm und die Anmeldung.

Februar 2019

Stellenauschreibung für:

- eine Auszubilldende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/i)
Januar 2019

Achtung: Am Freitag, den 25.01.2019 bleibt unsere Praxis geschlossen!
Mai 2018

Achtung: Am Freitag, den 11.05.2018 bleibt unsere Radiologie geschlossen!
Januar 2018

Fortbildungsveranstaltung des Netzwerks Onkologischer Zentren e. V. am 24.02.2018.
Fortbildungsveranstaltung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärzte.

Das Harnblasenkarzinom ist eine Erkrankung von überwiegend älteren Patienten. Dieser Um­stand sollte im Rahmen der Therapieentscheidung beachtet werden.
Bei dieser Fortbildung möchten wir auf diese unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten einge­hen. Ebenfalls wollen wir beleuchten, was für den Patienten nach entsprechenden Therapien nützlich ist und wie er im Alltag dann gut zurechtkommen kann.

Hier finden Sie hier die das Programm und die Anmeldung.
Januar 2018

Stellenauschreibungen für:

- eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w)                  -> Stelle bereits vergeben

- eine/n FÄ/FA für Radiologie                                     -> Stelle bereits vergeben

- eine Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w)      -> Stelle bereits vergeben
Dezember 2017

Achtung: Am Mittwoch, den 27.12.2017 bleibt unsere Radiologie geschlossen!
Dezember 2017

Stellenauschreibungen für:

- eine/n FÄ/FA für Radiologie

Dezember 2017

Achtung: Am Freitag, den 07.12.2017 ist unsere Radiologie nur bis 12 Uhr geöffnet!
Oktober 2017

Achtung: Am Montag, den 02.10.2017 beibt unsere Radiologie geschlossen!
Juni 2017

Achtung: Am Freitag, den 07.07.2017 beibt unsere Praxis wegen einer internen Veranstaltung geschlossen!
Juni 2017

Stellenauschreibungen für:

- einen Assistent der Geschäftsführung (m/w)                   -> Stelle bereits vergeben

- eine Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w)
Mai 2017

Achtung: Am Freitag, den 26.05.2017 beibt unsere Radiologie durch eine interne Veranstaltung geschlossen!
April 2017
Nachlese: Fortbildung Gastrointestinale Tumore / Ösophaguskarzinom

Am 25.3.2017 fand die vom Netzwerk für Onkologische Zentren NOZ ausgerichtete Fortbildung in den Mediadocks zum Thema Gastrointestinale Tumore / Ösophaguskarzinom statt.

Mit 102 Teilnehmern war die jährliche Fortbildung ausgesprochen gut besucht. Bei schönstem Wetter konnten die Teilnehmer sich über das Ösophaguskarzinom informieren. Die Referenten haben hervorragende, systematisch, sehr gute und inhaltlich gut verständliche Vorträge gehalten. Die Besucher der Veranstaltung konnten sich an den Ausstellungsständen der Sponsoren umfassend neben Chemotherapie vor allem auch zum Thema Ernährung während der Tumorbehandlung informieren. Es gab auch Informationen zum Thema moderne telemedizinische Begleitung von Patienten: zu dieser Art der  Patientenbetreuung sind online-Medien in der Entstehung.

Wir danken für das große Interesse. Die  Vorträge können bei Herrn Petsch über thomas.petsch@noz-sh.de angefordert werden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2018.
April 2017

Stellenauschreibung für:

- Medizinisch-technische Assistentin (MTRA) (m/w) für die Strahlentherapie
Februar 2017

Frühjahrsfortbildung über das NOZ am 25.03.2017 für MFAs, Pflegepersonal, MTAs und Ärzte.
Das Thema ist der aktuelle Stand der Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms.
Die Fortbildung ist von der Ärztkammner Schleswig-Holstein mit 5 CME Punkten zertifiziert.
Hier finden Sie die Einladung und das Programm, melden sie sich gern per Faxanwort bei uns an.
Januar 2017

Einen Artikel über unsere Paxis und die Suche nach neuen Auszubildenden finden Sie hier,
Erschienen in der LN Berufswelt 2017.


Dezember 2016

Stellenauschreibung für:

- Weiterbildungsassistenen (m/w) für die Strahlentherapie      -> Stelle bereits vergeben
- Azubi zur Medizinischen Fachangestellten 2017 (m/w)        -> Stelle bereits vergeben
- Azubi zum Fachinformatiker-Systemintegration 2017 (m/w)  -> Stelle bereits vergeben




November 2016

Achtung: Am Mittwoch, den 30.11.2016 beibt unsere Radiologie durch eine interne Veranstaltung geschlossen!
November 2016

Sie finden ein neues Video über den Ablauf der Strahlentherapie in 4 Minuten in den Allgemeinen Informationen der Strahlentherapie.
März/April 2016

Wir veranstalten am 16.04.2016 erneut eine Fortbildung für MFA, MTRA, Pflegeberufe und Ärztem, zu der wir Sie herzlich einladen.
Dieses Jahr befassen wir uns mit dem Thema: Therapie und Lebensqualität bei Bronchialkarzinom.
Als Download finden Sie hier das Programm und die Anmeldung.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 08.04.2016.
Dezember 2015
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Festtage und das kommende Jahr. Rund um die Feiertage arbeiten wir am 21./22./23.12.und 28./29./30.12 2015. Ihre individuellen Termine erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen.

Der Rückblick auf das Jahr 2015 ergibt einige nennenswerte Punkte:

Im Frühjahr 2015 haben wir erneut eine Fortbildungsveranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal mit dem Thema:“ Kolorektale Karzinome“ abgehalten und konnten uns großen Interesses erfreuen.
Im kommenden Jahr wird das NOZ an diese Veranstaltung anknüpfen und mit einer weiteren Fortbildung zum Thema " Bronchialcarcinome" am 16.4.2016 die nächste Veranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal anbieten. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine Grundvoraussetzung für eine patientenoptimierte, qualitativ hochwertige Behandlung.

Im Jahr 2015 haben wir an unserem Standort in der Paul-Ehrlich-Straße einige Umbaumaßnahmen durchgeführt und konnten ein neues Wartezimmer am CT und eine weitere Besprechungskabine am MRT einrichten.

Im November dieses Jahres wurde unser Qualitätsmanagement erneut nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Damit stellen wir für Sie auch weiterhin eine zeitnahe, umfassende Versorgung und Behandlung auf qualitativ sehr hohem Niveau sicher.

Unsere Praxis bildet aus: Wir möchten unser Wissen gerne weitergeben und nehmen unsere Verantwortung wahr, Nachwuchs auszubilden. Derzeit beschäftigen wir zwei Ärzte in der Weiterbildung für diagnostische Radiologie und bilden einen medizinischen Fachangestellten aus.
Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und freuen uns über das positive Ergebnis bei der Bewertung unserer Praxis durch unsere Patienten. Wir sind weiterhin dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik.
Zum 31.12.2015 scheidet Dr. med. Bernd  Brandenburg aus unserem Team in den wohlverdienten Ruhestand. Dr. med. Joachim Göbel, der bereits seit Oktober 2014 bei uns angestellt war, übernimmt seinen Kassensitz. Im neuen Jahr wird unser Team in der Strahlentherapie zusätzlich von Frau Dr. med. Ivonne Prüter unterstützt. Auch im Jahr 2016 stellen wir für Sie eine medizinisch hochwertige Behandlung sicher und wünschen Ihnen alles Gute und schöne Festtage.

Ihr

curavid Team


August 2015

Am Samstag, den 5.September 2015 können Sie im Rahmen des Sommerfestes : erLebensCampus Süd auf dem Gelände der Sana Kliniken Lübeck unsere Praxis im FAZ besuchen.
Wir zeigen unsere Behandlungsräume und stehen für Fragen rund um den Beschleuniger zur Verfügung. Wir bieten 2 Führungen an, 12:00 und 14:00 Uhr, sowie einen Vortrag um 13:00 Uhr zum Thema Behandlungsmöglichkeiten in der Strahlentherapie bei degenerativen und entzündlichen Erkrankungen, z-B. Fersensporn, Arthrose.
Weitere Informationen finden Sie auf der Sana-Website.


Mai / Juni 2015

Wir begüßen unsere neuen Mitarbeiter/innen im Team und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg in unserer Praxis.


Dr. Thekla Meyners
Fachärztin in der
Strahlentherapie
      

Dr. Isabella Serafin
Ärztin in Weiterbildung
in der Radiologie     

Erik Steffen
Ernährungsberater
 

Nachlese: 3. Frühjahrsfortbildung für medizinisches Assistenzpersonal

Die 3. Auflage der Frühjahrs-Fortbildungsreihe für medizinisches Assistenzpersonal in Zusammenarbeit mit dem onkologischen Zentrum Lübeck fand am 21.03. wie gewohnt in den Media Docks zu Lübeck statt. Als Thema dieser überregionalen Veranstaltung stand in diesem Jahr die Therapie der kolorektalen Karzinome im Vordergrund. Die an der Behandlung beteiligten Fachdisziplinen gaben den ca. 100 angereisten Teilnehmern einen umfassenden und interessanten Überblick über den Behandlungsablauf bei kolorektalen Karzinomen von der Chemotherapie über den operativen Eingriff bis zur Strahlentherapie. Die weiteren Vorträge befassten sich dann mit den möglichen Nebenwirkungen bei dieser Erkrankung. Hierbei wurde u.a. der Umgang mit einem Stoma erläutert und ferner sehr anschaulich auf die verschiedenen zu berücksichtigen Ernährungsaspekte eingegangen. Eingerahmt wurde die Fortbildung von einer Firmenausstellung, die über die unterstützenden Maßnahmen bei der Therapie der kolorektalen Karzinome informierte.

Wie in den Vorjahren war der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch ein Garant für den Erfolg der Fortbildungsreihe. Als Mitveranstalter bedanken wir uns bei den Referenten, den Ausstellern, den Teilnehmern und allen beteiligten Helfern recht herzlich.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2016.

Die Vorträge der Referenten haben wir zum Nachlesen hier eingestellt. Ferner möchten wir Hinweisen auf eine Informationsmappe zum Thema Ernährung bei onkologischen Erkrankungen, die uns von Frau Alina Kistenmacher zur Verfügung gestellt wurde.
Dr. Gerdt Hübner
Chemotherapie     Heidi Moldt
Leben mit Stoma     Rüdiger Speth
Mangelernährung
Dr. Rainer Schulte
Stereotaxie Metastasen     Alina Kistenmacher
Ernährungsaspekte     Informationsmappe -
Alina Kistenmacher

Kolo-3341.jpg     Kolo-3350.jpg
Kolo-3353.jpg     Kolo-3365.jpg


Februar 2015

Wir veranstalten am 21.03.2015 erneut eine Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal zu dem wir Sie herzlich einladen. Dieses Jahr befassen wir uns mit dem Thema: Kolorektale Karzinome.
Das Programm finden Sie hier als Download.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 18.3.15.


Dezember 2014

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Festtage und das kommende Jahr. Zwischen den Feiertagen arbeiten wir in unserer Praxis am 22./23.12.2014 sowie am 29./30.12.2014. Ihre individuellen Termine erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen.

Der Rückblick auf das Jahr 2014 ergibt einige nennenswerte Punkte:

Im Frühjahr 2014 haben wir erneut eine Fortbildungsveranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal mit dem Thema:“ Möglichkeiten der palliativen Therapie bei Mammacarcinom“ abgehalten und konnten uns erneut großen Interesses erfreuen. Im November 2014 konnten wir mit einer weiteren Fortbildung zum Thema Stereotaxie in der Strahlentherapie viele interessierte Teilnehmer über dieses interessante Teilgebiet informieren.
Wir möchten im kommenden Jahr an diese beiden Veranstaltungen anknüpfen und werden am 21.3.2015 mit dem Thema Colo-/Rectale Carcinome die nächste Veranstaltung für medizinisches Assistenzpersonal anbieten. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine Grundvoraussetzung für eine patientenoptimierte, qualitativ hochwertige Behandlung.

Im Sommer 2014 haben wir auch an unserem Standort in der Paul-Ehrlich-Strasse unseren Linearbeschleuniger mit einem modernen 160 Lamellen Multileafkollimator ausgestattet, so dass wir in Zukunft an unseren beiden Standorten alle gängigen Therapieverfahren und neu auch die Stereotaxie anbieten können. Zum Oktober 2014 haben wir einen neuen ärztlichen Kollegen, Herrn Dr. Joachim Göbel, gewonnen, der sehr viel Erfahrungen mit dieser Therapieform hat.

Im Dezember dieses Jahres wurden wir erneut nach DIN ISO 9001:2008 für Qualitätsmanagement zertifiziert. Damit stellen wir für Sie auch weiterhin eine zeitnahe, umfassende Versorgung und Behandlung auf qualitativ sehr hohem Niveau sicher.

Unsere Praxis bildet aus: Wir möchten unser Wissen gerne weitergeben und nehmen unsere Verantwortung wahr, Nachwuchs zu schaffen. Wir bilden derzeit medizinische Fachangestellte aus und beschäftigen zwei Ärzte in der Weiterbildung für diagnostische Radiologie.

Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und freuen uns über das positive Ergebnis bei der Bewertung unserer Praxis durch unsere Patienten. Wir sind weiterhin dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik.

Auch im Jahr 2015 stellen wir für Sie eine medizinisch hochwertige Behandlung sicher und wünschen Ihnen alles Gute und schöne Festtage.

Ihr

Curavid Team
Nachlese: Fortbildung zur Stereotaxie in der Strahlentherapie am 08.11.2014

Nachdem wir unsere Linearbeschleuniger technisch aufgerüstet haben, können wir nun auch stereotaktische Bestrahlungen anbieten.
Hierzu fand eine interessante und gut besuchte Fortbildung statt, die wir im Technikzentrum ausgerichtet haben.
Die gehaltenen Vorträge möchten wir ihnen nun zum Nachlesen anbieten:
Vortrag Dipl.Phys.
Christoph Bastian     Vortrag Dr. med.
Joachim Göbel      Vortrag Dipl.Ing.
Björne Riis      Vortrag MTRA
R.Sygulla / C. Mohr      Vortrag Prof.Dr.med.
Dirk Vordermark



2. Curavid-Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal am 17.5. in den Media Docks

Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit dem Brustzentrum Ostholstein in Lübeck unsere erste Fortbildungsveranstaltung speziell für MFA, MTRA und Pflegerinnen und Pfleger veranstaltet. Mit über 150 Teilnehmern war sie ein großer Erfolg. Ihre Rückmeldungen haben uns ermuntert, auch in diesem Jahr wieder eine Fortbildung zu organisieren.

Erneut soll das Mammakarzinom im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Wir werden uns in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Ostholstein dem Thema aus Sicht der Palliativmedizin annähern. Die Referenten aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen werden interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben, sodass am Ende ein reger Erfahrungsaustausch stattfinden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer (Link) in Download-Bereich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine spannende Veranstaltung!

Dezember 2013

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Festtage und das kommende Jahr. Über die Feiertage setzen wir die Behandlung fort. Ihre individuellen Termine erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen.
Der Rückblick auf das Jahr 2013 ergibt einige nennenswerte Punkte.

Im November 2013 haben wir erneut die Re-Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 für Qualitätsmanagement erlangt. Damit stellen wir für Sie auch weiterhin eine zeitnahe, umfassende Versorgung und Behandlung auf qualitativ sehr hohem Niveau sicher. Dazu trägt auch bei, dass im Spätsommer an unserem Standort in der Kronsforder Allee 69 (FAZ) an unserem Linearbeschleuniger ein moderner 160-Lamellen- Multileafkollimator installiert wurde.

Nicht nur eine technisch hochwertige Ausstattung für die Untersuchungen und Behandlungen kommt Ihnen zugute, sondern auch das Streben nach guter interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren zuweisenden Fachkolleginnen und Kollegen. Unsere Mitgliedschaft im OZL (Onkologisches Zentrum Lübeck e.V.) ermöglicht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen sehr guten Informationsaustausch im Zusammenhang mit den Belangen eines jeden Patienten. Die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen garantiert Ihnen einen sehr hohen medizinischen Standard.

Die von uns Anfang des Jahres durchgeführte Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal hat so großen Anklang gefunden, dass wir diese Fortbildungsveranstaltung im kommenden Jahr 2014 fortsetzen möchten. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine Grundvoraussetzung für eine patientenoptimierte, qualitativ hochwertige Behandlung.

Unsere Praxis bildet aus: Wir möchten unser Wissen gerne weitergeben und nehmen unsere Verantwortung wahr, Nachwuchs zu schaffen. Wir bilden derzeit eine medizinische Fachangestellte aus und zwei Ärzte in der Weiterbildung für diagnostische Radiologie.

Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und freuen uns über das positive Ergebnis bei der Bewertung unserer Praxis durch unsere Patienten. Wir sind weiterhin dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik.

Auch im Jahr 2014 stellen wir für Sie eine medizinisch hochwertige Behandlung sicher und wünschen Ihnen alles Gute und schöne Festtage.


Ihr

Curavid Team



Technische Aufrüstung des Beschleunigers im FAZ

Wir rüsten auf! Mit Elektas neuartigem Multilamellenkollimator (MLC) AgilityTM stellen wir für unsere Patienten weiterhin eine hochmoderne Behandlung sicher.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Am Freitag, den 30.8. beginnen wir mit der technischen Aufrüstung unseres Beschleunigers im FAZ. Der Einbau und die anschließenden Kalibrierungen werden ca. zwei bis drei Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Der Betrieb wird aufrecht gehalten, jedoch werden wir die Therapie während dieser Zeit komplett in das MGZ im Hochschulstadtteil verlegen. Die betroffenen Patienten werden von uns darüber noch im Einzelnen informiert!!!

Wir bitten Sie um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten und versuchen die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Voraussichtlich ab Dienstag, den 17.9. werden wir den normalen Betrieb im FAZ wieder aufnehmen.
Der neuartige Multilamellenkollimator (MLC) AgilityTM von Elekta, verfügt nun über doppelt so viele Lamellen (160)

Im Kopf unseres Bestrahlungsgerätes befinden sich schmale Wolframlamellen, die einzeln in das Bestrahlungsfeld eingefahren werden können (daher Multilamellenkollimator). Das ermöglicht eine millimetergenaue individuelle Anpassung des Bestrahlungsfeldes an die anatomischen Gegebenheiten des Patienten.
(Was ist ein Multilamellenkollimator ?)

Der neue MLC zeichnet sich zudem durch eine hochkonformale Strahlmodulierung und eine deutlich geringere Lamellentransmission aus. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Maximierung der Strahlendosis im Tumor bei gleichzeitigem Schutz des umliegenden, gesunden Gewebes.

Unseren Radioonkologen haben somit die Möglichkeit, kleinere aber auch sehr umfangreiche Zielvolumen mit noch höherer Zielgenauigkeit zu bestrahlen.

Durch die ultraschnelle Lamellengeschwindigkeit des Agility MLC können die Strahlungsdosen zudem deutlich schneller abgeben werden als bei der vorherigen Generationen von Linearbeschleunigern. Das ermöglicht kürzere Behandlungs- und Liegezeiten etwa von Schmerzpatienten.

Mittelfristig werden wir auch unseren Beschleuniger im MGZ aufrüsten, so dass wir unsere Patienten auch weiterhin an beiden Standorten mit dem gleichen, hohen Standard behandeln werden.

Kurz: Durch diese hochmoderne Technologie werden wir in der Lage sein, unsere Patienten mit höheren Strahlendosen schneller und bei besserer Feineinstellung zu bestrahlen, wodurch das umliegende, gesunde Gewebe maximal geschont wird.

1. Curavid-Fortbildung für medizinisches Assistenzpersonal am 27.4. in den Media Docks

Am 27.4.2013 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Ostholstein eine überregionale Fortbildung für medizinische Fachkräfte. Ca. 200 Teilnehmern aus dem gesamten Norden werden einen umfassenden und praxisrelevanten Einblick in die Therapie des Mammakarzinoms erhalten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich bei einem abschließenden Brunch untereinander auszutauschen und kennen zu lernen.

Weitere Informationen zur Anfahrt und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer im Download-Bereich.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, mailen Sie uns gerne oder rufen Sie einfach durch.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Neuer Name

Die Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Strahlentherapie Lübeck hat zu Beginn des Jahres 2013 einen neuen Namen und ein neues Logo erhalten:

Curavid

Nach den Modernisierungen der Praxisräume und Umzug in unsere neuen Standorte im MGZ und FAZ (2009-2011) und Verstärkung des Teams sowie Erweiterung der modernen High-Tech-Ausstattung entwickelten wir auch einen passenden neuen Namen für unsere Praxis.

Curavid ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus den lateinischen Worten:

curare - mit der Bedeutung heilen
videre - mit der Bedeutung sehen

Das Logo vereinigt symbolisch die Verwendung von Röntgenstrahlen in der Strahlentherapie und Diagnostik und hebt mit dem Blatt unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz unter Einbeziehung der Naturheilkunde hervor.

Weitere Interpretationen sind gerne erlaubt.