Digitale Mammografie
Die Mammografie ist eine Röntgenuntersuchung der Brustdrüse. Sie dient der Abklärung bei Beschwerden, der Früherkennung von Brustkrebs und der Kontrolle im Rahmen der Tumornachsorge.
Es werden meist 2 Aufnahmen von jeder Seite durchgeführt. Dabei wird die Brust zwischen zwei Plexiglasplatten komprimiert, um Bewegungen zu vermeiden und die Strahlendosis gering zu halten. Die kurze Kompression kann etwas unangenehm sein, verursacht aber keinen Schaden in der Brust.
In unserer Praxis wird die Mammografie mit digitalen Speicherfolien durchgeführt. Die Bilddaten werden elektronisch verarbeitet und an speziellen Monitoren ausgewertet. Der Kontrast ist besser als in der früheren Technik mit Röntgenfilmen. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit der unbegrenzten Vervielfältigung und der digitalen Versendung der Daten.
Im Anschluss an die Röntgenuntersuchung erfolgt das Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt über das Ergebnis. Gelegentlich sind Zusatzuntersuchungen wie Vergrößerungsaufnahmen oder Ultraschall notwendig. Der Ultraschall ist z. B. zur Darstellung von Zysten gut geeignet, kann aber nicht allein zur Früherkennung von Brustkrebs empfohlen werden